Die Krisen geschüttelte Clubkultur ist mit gravierenden Transformationen konfrontiert und braucht starke Partner:innen in Politik und Verwaltung. Nachdem das gemeinsam vom Klubnetz und dem Amt für Kultur und Denkmalschutz erarbeitete Konzept einer Nachtkulturvertretung im neuen Dresdner Stadtrat gescheitert ist, stellt sich die Frage nach den Positionen der einzelnen Fraktionen. Kann es gelingen, sich auf eine gemeinsame Vision für die Clubkulturhauptstadt Dresden zu verständigen? Wo liegt der Hund begraben? Braucht es eine Erhebung wie die Leipziger Clubstudie, die jüngst erschien? Wir lassen uns das Studiendesign und die Ergebnisse präsentieren und gehen anschließend in die Diskussion mit Fraktionsvertreter:innen.
Bisher bestätigt sind:
Anne Herpertz für die PVP-Kooperation
Torsten Schulze für die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Christian Demuth für die SPD-Fraktion
Anja Stephan für die Fraktion Die Linke
Präsentation der Studie: Nils Fischer (Nachtbeauftragter der Stadt Leipzig) und Markus Schubert (Conoscope GmbH)
Moderation: Felix Buchta, Klubnetz Dresden
Felix Buchta ist Soziologe, Clubkulturaktivist und Mitbetreiber des objekt klein a, Club für elektronische Musik und Soziokultur in Dresden. Als Initiator und Vorstand sowohl des Klubnetz Dresden als auch der Live Initiative Sachsen bringt er die Belange der Clubs und Livemusikspielstätten seit Beginn der Coronakrise politisch voran.
Nils Fischer ist seit Oktober 2021 der erste Fachbeauftragte für Nachtkultur der Stadt Leipzig. Als verwaltungsseitiger Teil der Doppelspitze der „Botschaft der Nacht Leipzig“ ist er Schnittstelle zwischen Nachtkultur und Verwaltung. Darüber hinaus ist er Mitglied der bundesweiten IG Nacht Konsil und der Kulturpolitischen Gesellschaft.