MusicMatch Festival-Court
Neuer Ort – noch mehr Platz für community feeling! Im Außenbereich der Chemo haben wir genug Space für Schabernack, um uns für die Shows am Abend aufzuwärmen. Auf der Warm Up Stage findet ihr ab 13 Uhr einen programmatischen Mix aus Talks, Workshop und Podcast. Unsere Chill Out DJ MISS HYDE sorgt für die restlichen […]
Eine Vision für die Clubkultur? Positionsbestimmungen Dresdner Stadtratsfraktionen
Die Krisen geschüttelte Clubkultur ist mit gravierenden Transformationen konfrontiert und braucht starke Partner:innen in Politik und Verwaltung. Nachdem das gemeinsam vom Klubnetz und dem Amt für Kultur und Denkmalschutz erarbeitete Konzept einer Nachtkulturvertretung im neuen Dresdner Stadtrat gescheitert ist, stellt sich die Frage nach den Positionen der einzelnen Fraktionen. Kann es gelingen, sich auf eine […]
Politische Einflüsse und Festivals als Räume des Widerstands
Festivals sind weit mehr als Orte der Musik, des Tanzes und der Kunst – sie sind Begegnungsräume, Plattformen für gesellschaftliche Debatten und manchmal sogar Stätten des Widerstands. In einer Zeit, in der politische Einflussnahme, rechtspopulistische Strömungen und Zensur zunehmend Raum greifen, stellt sich die Frage, welche Rolle Festivals in diesen Auseinandersetzungen spielen. Wie gelingt es […]
Workshop: Haltung zeigen für eine gerechtere und sicherere Musikbranche
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: https://forms.gle/bGnaRiK5JDXeXrFv8 Die strukturellen Probleme mit sexualisierter Gewalt und anderen Diskriminierungsformen in der Musikbranche waren vielen Akteur*innen schon offensichtlich, bevor die Vorwürfe um die Band Rammstein bekannt wurden. Doch warum sind die meisten dazu so schweigsam? Warum beziehen kaum Menschen aus der Branche eine Position? Es gibt Kritik, […]
live Podcast: NUR DIE WEIBAZ
Stellt euch vor, „Alpha Females” und der „Breakfast Club” würden ein Podcast-Kind zusammen bekommen, das geballte Talk-Energy und Nerd-Wissen über Girlhood, Hip- Hop, Gott und die Welt miteinander vereint. Heraus käme dabei: „NUR DIE WEIBAZ” – ein female-led Podcast, in dem sowohl deepe, als auch lustige Gespräche über die Musikszene und darüber hinaus geführt werden. […]
Beziehungsstatus: Kompliziert! – Können wir Twitter, Instagram & Co. mit gutem Gewissen weiter nutzen???
Klassische Medien verlieren speziell bei jüngeren Zielgruppen immer mehr an Relevanz. Und so sind auch Akteur*innen der Kulturbranche mitten drin im Kampf um Aufmerksamkeit, Klicks und Reichweite. Dass diese Kämpfe quasi ausschließlich auf privaten Plattformen stattfinden, die wenig Einblick in ihre Funktionsweise gewähren war bisher wenn überhaupt ein Ärgernis. Doch spätestens nach der Übernahme von […]
Internationale Clubtour – Europe meets Dresden
Presented by LiveDMA und Klubnetz Dresden Gemeinsam mit unseren Gäst*innen von verschiedenen Clubs aus ganz Europa gehen wir auf Erkundungstour durch die lokale Clublandschaft. Natürlich mit Blick hinter die Kulissen, in den Backstage und auf die Bühne. Spannenden Austausch über Best Practice und die verrücktest Backstage-Anekdoten inklusive. Hier machen wir halt: Blechschloss, Ostpol, Objekt klein […]
Jugendarbeit im Veranstaltungskontext
Kultur- und Jugendarbeit haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam, außer dass sie zu den ersten gehören, die unter Haushaltskürzungen zu leiden haben. Doch stimmt diese Einschätzung? Natürlich nicht! Das belegt eine Vielzahl von Projekten, die bereits seit langer Zeit erfolgreich beide Welten unter einen Hut bringen. Wir wollen einige solcher Projekte vorstellen und gemeinsam […]
Redefining Heavy Music
For many people, hard music is the perfect soundtrack for hard times. It is an outlet to give their emotions free run and to draw new strength from them. Now we are currently experiencing a rapid digital revolution, accompanied by the ever-increasing latent climate crisis and an ever-widening social divide. An unprecedented sensory overload of […]
Wahlen 2024: Schockstarre? Fluchtreflex? …!
Die Wahlerfolge und Umfragewerte der AfD werfen jede Menge Fragen auf: Schockstarre oder Fluchtreflex? Wie können Kulturakteur*innen mit druck von rechts umgehen? Welche Strategien gibt es und wo kann man sie lernen? Sind wir dabei auf uns gestellt oder gibt es Unterstützung? Wie so oft gilt es Ruhe zu bewahren! Niemand ist auf sich allein […]