NUR DIE WEIBAZ
Stellt euch vor, „Alpha Females” und der „Breakfast Club” würden ein Podcast-Kind zusammen bekommen, das geballte Talk-Energy und Nerd-Wissen über Girlhood, Hip- Hop, Gott und die Welt miteinander vereint. Heraus käme dabei: „NUR DIE WEIBAZ” – ein female-led Podcast, in dem sowohl deepe, als auch lustige Gespräche über die Musikszene und darüber hinaus geführt werden. […]
Beziehungsstatus: Kompliziert! – Können wir Twitter, Instagram & Co. mit gutem Gewissen weiter nutzen???
Klassische Medien verlieren speziell bei jüngeren Zielgruppen immer mehr an Relevanz. Und so sind auch Akteur*innen der Kulturbranche mitten drin im Kampf um Aufmerksamkeit, Klicks und Reichweite. Dass diese Kämpfe quasi ausschließlich auf privaten Plattformen stattfinden, die wenig Einblick in ihre Funktionsweise gewähren war bisher wenn überhaupt ein Ärgernis. Doch spätestens nach der Übernahme von […]
Internationale Clubtour – Europe meets Dresden
Presented by LiveDMA und Klubnetz Dresden Gemeinsam mit unseren Gäst*innen von verschiedenen Clubs aus ganz Europa gehen wir auf Erkundungstour durch die lokale Clublandschaft. Natürlich mit Blick hinter die Kulissen, in den Backstage und auf die Bühne. Spannenden Austausch über Best Practice und die verrücktest Backstage-Anekdoten inklusive. Hier machen wir halt: Blechschloss, Ostpol, Objekt klein […]
Jugendarbeit im Veranstaltungskontext
Kultur- und Jugendarbeit haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam, außer dass sie zu den ersten gehören, die unter Haushaltskürzungen zu leiden haben. Doch stimmt diese Einschätzung? Natürlich nicht! Das belegt eine Vielzahl von Projekten, die bereits seit langer Zeit erfolgreich beide Welten unter einen Hut bringen. Wir wollen einige solcher Projekte vorstellen und gemeinsam […]
Redefining Heavy Music
For many people, hard music is the perfect soundtrack for hard times. It is an outlet to give their emotions free run and to draw new strength from them. Now we are currently experiencing a rapid digital revolution, accompanied by the ever-increasing latent climate crisis and an ever-widening social divide. An unprecedented sensory overload of […]
Wahlen 2024: Schockstarre? Fluchtreflex? …!
Die Wahlerfolge und Umfragewerte der AfD werfen jede Menge Fragen auf: Schockstarre oder Fluchtreflex? Wie können Kulturakteur*innen mit druck von rechts umgehen? Welche Strategien gibt es und wo kann man sie lernen? Sind wir dabei auf uns gestellt oder gibt es Unterstützung? Wie so oft gilt es Ruhe zu bewahren! Niemand ist auf sich allein […]
Wahlen 2024: Zu Risiken und Nebenwirkungen
2024 ist Superwahljahr in Sachsen. Mit der Alternative für Deutschland führt eine laut Verfassungsschutz „gesichert rechtsextremistische“ Partei die Umfragen an. Das löst vielerlei Befürchtungen aus, nicht nur in der Kulturbranche. Wir wollen mit Akteur*innen ins Gespräch kommen, die bereits aus erster Hand erfahren haben, welche Formen von politischem Druck drohen, wenn man ins Visier rechter […]
Audience dialogue instead of marketing
How small live music venues can benefit from a two-way conversation with their audiences. presented by LiveDMA In a post-covid era with an ever-growing cost of living, it is easy to find reasons why it is hard for small live music venues to reach audiences. But what if it is not just the multicrisis? What […]
FLINTA* im Booking und Gender Equality auf der Bühne
Präsentiert vom AK Festivalkombinat der Livekomm im Rahmen von „Festivals Aktuell“. Egal ob auf einem Festival oder im Club – man sieht glücklicherweise immer mehr FLINTA* im Arbeitsbereich Booking. Eine meist klassisch besetzte Männerdomäne weicht immer mehr auf. Wie wirkt sich dies auf die Programmgestaltung aus? Ist die positive Veränderung auch für die Gäste spürbar? […]
Punk statt Putin – Gegenkultur in Russland
Oppositionelle Rapper, feministische Punks, düstere Elektrobands und queere Techno-DJs sind der russischen Regierung schon seit Jahren ein Dorn im Auge. Kultur soll in Russland regierungstreu sein und „traditionelle Werte“ vermitteln. Doch wo vor ein paar Jahren noch Spielräume für Gegenkultur vorhanden waren, geht das Regime seit dem 24. Februar 2022 brutal gegen oppositionelle Künstler*innen vor. […]