MusicMatch 2023

27. April - 28. April 2023

Zentralwerk, Dresden

KONFERENZ / PROGRAMM

Modus Dauerkrise – How to deal with it?

Diskussion

Die Coronakrise ist halbwegs überstanden, doch schon sind wir mit einer Vielzahl weiterer Heraus-forderungen konfrontiert. Wirtschaftskrise, Inflation, drohendes Szenario einer Klimakatastrophe, Krieg in Europa und Flächenbrände an allen Enden der Welt.
Einerseits ist Musik in der Lage in solchen Zeiten Hoffnung zu schenken und Energie zu spenden, um weiter für eine bessere Welt zu kämpfen. Andererseits müssen auch wir als Musikbranche einen Umgang mit diesen Themen finden.
Wie gehen wir mit der aktuellen Krisenlage um? Wie können wir uns sinnvoll auf die Zukunft vorbereiten? Was können wir aus eigener Kraft tun und wobei brauchen wir möglicherweise Unterstützung?

Diskussion

Termin

Fri. 28.04.23
10:30 Uhr
Zentralwerk
kleiner Saal

Speaker*in

Nina-Graf-(c)Elena Zaucke
(c) Elena Zaucke
Nina Graf

Nina Graf, öffentlich vielleicht besser bekannt als die Künstlerin Miu, machte zunächst eine Ausbildung in der Werbung und entschloss sich schließlich, ihrer Leidenschaft zur Musik auch beruflich zu folgen. 2019 brachte sie ihr crowdfunding-finanziertes Doppel-Album „Modern Retro Soul“ mit eigenem Label in die deutschen Albumcharts, platzierte im Januar 2023 einen ihrer Songs im ARD Tatort oder war 2017 die erste Popkünstlerin, die in der Hamburger Elbphilharmonie auftrat. Darüber hinaus unterstützt sie derzeit den Landesmusikrat Schleswig-Holstein als Netzwerkkoordinatorin Pop und ist Vorstandsmitglied im Bundesverband Pop. Ihr Know-How aus Musikpraxis und Marketing, u.a. erlernt an der HfMT Hamburg im Masterstudien-gang „Kultur- und Medienmanagement“ hat sie zu einer gefragten Expertin für die Popmusikszene gemacht.

Felix-Buchta
(c) Felix Buchta
Felix Buchta

Felix Buchta ist Soziologe, Clubkulturaktivist und Mitbetreiber des Dresdner objekt klein a. Als Initiator und Vorstand sowohl des Klubnetz Dresden als auch der Live Initiative Sachsen bringt er die Belange der Clubs und Livemusikspielstätten seit Beginn der Coronakrise politisch voran.