Klima & Kultur
Das Klima steckt in der Krise! Die Mehrheit der Menschen sieht das bereits ein und hat zumindest eine grobe Vorstellung davon, welche Folgen uns erwarten: Heiße Sommer, extremes Wetter, Dürreperioden und damit einhergehende soziale Konflikte.Doch wie wirkt sich ein völlig verändertes Klima speziell auf die Arbeit im Kultursektor aus? Bleibt es bei leistungsstärkeren Klimaanlagen und […]
Modus Dauerkrise – How to deal with it?
Die Coronakrise ist halbwegs überstanden, doch schon sind wir mit einer Vielzahl weiterer Heraus-forderungen konfrontiert. Wirtschaftskrise, Inflation, drohendes Szenario einer Klimakatastrophe, Krieg in Europa und Flächenbrände an allen Enden der Welt.Einerseits ist Musik in der Lage in solchen Zeiten Hoffnung zu schenken und Energie zu spenden, um weiter für eine bessere Welt zu kämpfen. Andererseits […]
Beauftragte:r für Nachtkultur für Dresden – Klubnetz Dresden & WGD stellen vor
Beauftragt durch das Kulturamt der Stadt Dresden hat Kordula Kunert für die Erstellung eines Konzeptes für die neu entstehende Nachtkulturvertretung Beteiligungsprozesse durchgeführt. In den vergangenen Wochen wurden zahlreiche Interviews durchgeführt, sowie drei Workshops veranstaltet, in denen sich die Stakeholder der Nachtökonomie, Nachtkultur und der Dresdner Stadtverwaltung mit ihrem Wissen und ihrer Expertise einbringen konnten. Innerhalb […]
Music for Films, Games, Ads
In einem Artistgespräch mit der Filmkomponistin Freya Arde & Musiktheoretikerin und Komponistin Susanne Hardt möchten wir die kreative Seite von Filmmusik näher beleuchten. Wie entstehen Scores? Was muss eine Komposition erfüllen, um im Film, in einer Serie, in einem Spiel zu funktionieren? Welche Inspirationen gehen dem Erschaffen der Komposition voraus? Gemeinsam mit Markus Rennhack vom […]
Die Popmusik von heute: weiß, cis männlich. Und die Popmusik von morgen?
Erkenntnisse aus der „Gender in Music“ Recherche von MaLisa Stiftung, GEMA und Music S Women* e.V. Für die Recherche Gender in Music wurden umfassende Zahlen zu Beteiligungsverhältnissen in der Musikbranche erhoben. Die MaLisa Stiftung hat in Kooperation mit der GEMA und Music S Women* drei Jahre zwischen 2010 und 2019 ausgewertet: Das Geschlecht der Urheber*innen in den Top 100 Single-Charts, […]
Livemusik in der Krise
Klar, die Livemusikbranche erholt sich nach der pandemiebedingten Auszeit langsam wieder. Aber es ist kein Geheimnis, dass es schwieriger geworden ist, Locations zu füllen. Den geringeren Ticketverkäufen stehen immer weiter steigende Kosten und Personalengpässe gegenüber, so dass selbst ganze Tourabsagen aus finanziellen Gründen keine Seltenheit mehr sind. Doch kann es die Lösung sein, auch Ticketpreise […]